Norbert Röttgen: „Trumps Ziel ist der Friedensnobelpreis.”

Shownotes

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/40vucZ8

Prioritäten, Bürgergeld-Abwicklung und Perspektiven für Sicherheit – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.

Sozialreform und Erkenntnis: Die SPD und die Abkehr vom Bürgergeld und die neue Grundsicherung, die auf strengere Mitwirkungsanforderungen und spürbare Sanktionen setzt. Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas formuliert: „Wer nicht mitmacht, wird es schwer haben.“ Die SPD kehrt damit zurück zu ihren klassischen Wählergruppen. Eine Analyse von Dagmar Rosenfeld.

The Pioneer Briefing LIVE mit Dagmar Rosenfeld, Alexander Dobrindt und Karina Mößbauer - alle Infos hier.

Im Gespräch: Dr. Norbert Röttgen, CDU-Außenpolitiker, analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld den Gaza-Friedensplan.

Finanzmärkte: Börsenreporterin Anne Schwedt analysiert die neuesten Zahlen von Delta Airlines und ordnet die Entwicklung an den Börsen ein.

Billardkugeln und Elfenbein: Die Geschichte einer Innovation.

Legende: Orson Welles starb vor 40 Jahren nach einem sehr besonderen Leben zwischen Fiktion und Realität.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Mikolaj Wirtz. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.


1. 00:00:16 | Sozialreform und Erkenntnis: Die SPD und die Abkehr vom Bürgergeld
2. 00:04:02 | Themenüberblick
3. 00:04:41 | Interview mit Norbert Röttgen
4. 00:15:38 | Was heute an den Finanzmärkten los ist
5. 00:16:52 | Was Dagmar überrascht hat
6. 00:19:12 | Was gar nicht geht

ID:{bQDvAQBCw6iiu8NqtFBOl}

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.