Warum sind die Deutschen unzufrieden mit dem Kanzler, Prof. Manfred Güllner?
Shownotes
"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/40vucZ8Dagmar Rosenfeld präsentiert das Pioneer Briefing
Jens Spahn ringt um Autorität: In der Debatte um den Waffenlieferungsstopp für Israel setzt der Fraktionschef der Union auf eine Formulierung, die Deutungsoffenheit erlaubt – „vertretbar“. Kein klares Ja zu Friedrich Merz, kein offenes Nein. Der Kanzler hatte Spahn vorab nicht eingebunden.
Im Gespräch: Prof. Manfred Güllner, Forsa-Chef, spricht mit Dagmar Rosenfeld über die schlechten Beliebtheitswerte von Friedrich Merz in der Bevölkerung – und was das über Führungsstil und Wahrnehmung des neuen Kanzlers verrät.
An der Wall Street analysiert Anne Schwedt die neue Börsenwoche.
Außerdem: Die Erfindung der Nähmaschine, 18 Kinder und ein Millionenvermögen – das Leben von Isaac Singer.
Und: Der T-Rex „Sue“ und die Geburt eines Popkultur-Phänomens.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Lennart Roos und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
1. 00:00:15 | Jens Spahn ringt um Autorität. 2. 00:04:26 | Themenüberblick 3. 00:05:05 | Interview mit Prof. Manfred Güllner 4. 00:15:20 | Grenzgänger 5. 00:19:56 | Was heute an den Finanzmärkten los ist 6. 00:21:44 | Was Dagmar überrascht hat 7. 00:24:15 | Was gar nicht geht ID:{35PjfiI6FEYg89eb1myCEu}
Neuer Kommentar