Hat Deutschlands Wirtschaft Grund zum Optimismus, Thomas Schulz?
Shownotes
"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: https://bit.ly/4hfVpos
Politik, Wirtschaft und die Welt der Spione – das erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer-Briefing-Podcasts, präsentiert von Dagmar Rosenfeld.
Im Mittelpunkt: Wandel durch Handel – gescheitert. Donald Trump nutzt Zölle als Waffe und verfolgt eigene Interessen: Neue Strafzölle gegen Brasilien, Indien, Kanada. Die EU präsentiert ihren Zoll-Deal als Erfolg, doch die Stabilität bleibt fraglich. Emmanuel Macron fordert, Europa müsse „gefürchtet“ werden – sonst dominiere Trump.
Im Gespräch: Thomas Schulz, CEO von Bilfinger, spricht mit Dagmar Rosenfeld zur Konjunktur in Deutschland, die Energiewende und die Stimmung in der Wirtschaft. Das komplette Gespräch gibt es hier zum Nachlesen: https://www.thepioneer.de/originals/thepioneer-briefing-business-class-edition/articles/ein-starkes-land-muss-freiheit-schuetzen.
Die The Pioneer USA Expedition - alle Infos finden Sie hier: https://expedition.thepioneer.de/usa
Börsengespräch: Anne Schwedt aus New York analysiert die Quartalszahlen von Apple und Amazon, ordnet Markt- und Anlegerreaktionen ein.
US-Behörden warnen: Energy-Drink-Dosen mit Wodka in mehreren Bundesstaaten.
Das National Spy Museum in Washington DC überrascht mit geheimen Spionage-Gadgets – von Giftspritzen-Stiften bis zu Bond-Autos.
An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Nina Hecklau und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.
News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.
Neuer Kommentar