Ukraine: Wo liegt das Missverständnis des Donald Trump, Prof. Thomas Jäger?

Shownotes

Politik, internationale Beziehungen, Finanzmärkte – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.

Politisches Patt um die Richterwahl: Die geplatzte Wahl von Prof. Frauke Brosius-Gersdorf zur Richterin am Bundesverfassungsgericht sorgt weiter für Aufregung. Die SPD steht geschlossen hinter ihrer Kandidatin und erklärt die Abstimmung zum feministischen Kulturkampf. Jan Schröder, Pioneer Ressortleiter von „Hauptstadt – Das Briefing“, analysiert die Stimmung in der SPD.

Im Gespräch: Thomas Jäger, Professor für Internationale Politik und Außenpolitik an der Universität zu Köln, ordnet im Gespräch mit Chelsea Spieker die neue Ukraine-Strategie von Donald Trump ein. Der US-Präsident verspricht massive Waffenlieferungen an die Ukraine und droht dem Kreml mit Strafzöllen, falls kein Frieden erzielt wird.

Wirtschaft & KI: Hanna Kamijo, Expertin für digitale Transformation, erklärt, wie künstliche Intelligenz die Personalverwaltung revolutioniert und gibt einen Ausblick auf ihre Masterclass bei der MyWay-Konferenz in Berlin. Alle Infos zur MyWay finden Sie hier! https://myway.thepioneer.de/

The Pioneer Chefkorrespondentin Karina Mößbauer war mit Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius in Washington.

Finanzmärkte: Anne Schwedt analysiert die spektakuläre Bitcoin-Rally und gibt einen Überblick über die aktuelle Stimmung an der Wall Street.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Eleanor Cwik, Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.