Geplatzte Richterwahl: Was bedeutet das für die CDU, Andreas Rödder?

Shownotes

Politik, Justiz, Wirtschaft und Musikgeschichte – das alles erwartet Sie in der heutigen Ausgabe des Pioneer Briefing Podcasts.

ARD-Sommerinterview mit Bundeskanzler Friedrich Merz: Schadensbegrenzung nach der geplatzten Richterwahl für das Bundesverfassungsgericht. Im Fokus: die Causa Prof. Frauke Brosius-Gersdorf und die Reaktionen im politischen Berlin. Die Chefreporterin Politik von The Pioneer Karina Mößbauer schätzt die politische Lage ein.

Die The Pioneer China Expedition - alle Informationen hier: https://expedition.thepioneer.de/china

Im Gespräch: Prof. Andreas Rödder, Historiker, CDU-Mitglied und ehemaliger Leiter der CDU-Grundwertekommission, ordnet die Causa Brosius-Gersdorf ein und spricht über ethische Grundsatzfragen wie Menschenwürde und Lebensrecht und über den Kulturkampf dahinter.

Finanzmärkte: Anne Schwedt berichtet von der Wall Street: Die Märkte blicken gespannt auf die kommende Woche, insbesondere auf mögliche Trump-EU-Zölle und Googles neue KI-Offensive.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Nina Hecklau, Stefan Lischka. Produktion: Mikolaj Wirtz. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100% werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.