Migrationsforscher Knaus: „Syrien-Debatte: Wadephul ist Realist.”

Shownotes

"The Pioneer Briefing" kostenlos als Newsletter abonnieren: http://bit.ly/40vucZ8

Ampel-Aus, Syrien und die Geburt der Registrierkasse– das erwartet Sie in der heutigen Pioneer Briefing Folge.

Vor rund einem Jahr wurde das Ende der Ampelregierung besiegelt – innere Widersprüche und das Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts brachten den Bruch. Jetzt setzt die schwarz-rote Regierung auf Bürokratieabbau: Morgen tagt erstmals das „Entlastungskabinett“.

Im Gespräch: Gerald Knaus, Migrationsexperte, analysiert im Gespräch mit Dagmar Rosenfeld die Debatte um Abschiebungen nach Syrien.

Buchpremiere: Gabor Steingart stellt gemeinsam mit CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann sein neues Buch „Systemversagen“ vor , moderiert von Dagmar Rosenfeld. Alle Infos zum Event finden Sie hier.

Finanzmärkte: Anne Schwedt berichtet aus New York über die neuesten Quartalszahlen des Softwareunternehmens Palantir.

Superfood & Western-Erfindung: Forscher loben die unscheinbare Brunnenkresse als gesündestes Lebensmittel der Welt. Und: Die Geschichte der Registrierkasse führt zurück in die Saloons von Ohio.

An dieser Podcast-Folge haben redaktionell mitgewirkt: Elena Blüm und Stefan Lischka. Produktion: Thomas Güthaus. Interviewplanung: Marc Saha.

News statt Noise. Inspirierend, unabhängig und 100 % werbefrei. Wir wollen nicht missionieren, sondern informieren. Die Meinung des Anderen gehört zelebriert.


1. 00:00:15 | Morgen tagt erstmals das „Entlastungskabinett“.
2. 00:03:53 | Themenüberblick
3. 00:04:27 | Interview mit Gerald Knaus
4. 00:15:52 | Buchpremiere "Systemversagen: Aufstieg und Fall einer großartigen Wirtschaftsnation."
5. 00:16:56 | Was heute an den Finanzmärkten los ist
6. 00:18:24 | Was Dagmar überrascht hat
7. 00:19:51 | Was gar nicht geht

ID:{3Lkgbc1ayYnzX3yI5TfZ40}

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.